❍ Gottesdienste:
❍ Tägliche Pflichtgebete.
❍ Wöchentliches Freitagsgebet auf Arabisch und Deutsch.
❍ Extra Programm für Ramadan: tägliche Nachtgebete, Vorträge …
❍ Beratung über religiöse Themen.
❍ Kulturelle Leistungen:
❍ Arabisch und Koran-Unterricht für unterschiedliche Altersgruppen.
❍
Wissenschaftliche und künstliche Veranstaltungen. (Pädagogische Themen, Arabische
Schrift)
❍ Regelmäßige Vorträge auf Arabisch und Deutsch.
❍ Jugendarbeit:
❍ Unterschiedliche Aktivitäten für Jugendliche.
❍ Regelmäßiges Treffen jeweils für Jungs und Mädchen.
❍ Feierlichkeiten und Services:
❍ Gemeinsames Fastenbrechen während des Monats Ramadan.
❍ Opferfest und Ramadan-/Zuckerfest feiern.
❍ Organisierung von Feierlichkeiten. (Hochzeiten/Namensfest etc.)
❍ Totenwaschung nach muslimischem Ritual.
❍ Aktivitäten für Familie:
❍ Organisierung von Ausflügen und Sportaktivitäten für Familien und Jugendliche.
❍ Frauenfrühstück 1-2-mal im Monat.
❍ Interkulturelle Aktivitäten:
❍ Tag der offenen Tür.
❍ Besucherbetreuung
in der Moschee. (Schulklassen, Gemeinden, Politische Parteien,
Privatbesucher)
❍ Offene Diskussionen über allgemeine Themen.
❍ Soziale Leistungen:
❍ Verschiedene soziale Unterstützung der Bedürftigen. (zB. Extra Aktion für die Flüchtlinge)
❍ Kooperationen mit anderen gemeinnützigen Gemeinden und Institutionen.